Dieses Jahr fand unsere Weihnachtsfeier leider nur online statt – und immerhin fand sie statt!
Wir haben uns gefreut, uns einfach mal wieder (online) zu treffen und zu ratschen. Unsere Trainings finden seit 6 Wochen ausschliesslich online statt – da entfällt natürlich der Ratsch in der Umkleidekabine oder beim Matten-abbau. Damit das auch gut funktioniert, haben wir uns auf „wonder.me“ getroffen. Dort kann man in einem virtuellen Raum, wie in einem echten Raum, von Person zu Person „laufen“. Wenn man dicht genug an jemanden hinkommt, wird das Mikrofon aktiviert und man kann sich unterhalten. Auf Wunsch kann auch die Webcam angeschaltet werden und man kann sich zusätzlich sehen – das haben auch fast alle gemacht. So sind wir von Grüppchen zu Grüppchen gelaufen oder haben zusammen „Montagsmaler“ gespielt. Es hat uns so gut gefallen, dass die Feier viel länger wurde als geplant!
0 Kommentare
Nicht nur das! Nachdem wir nach vielen Wochen ohne Aikido das Training wieder aufnehmen durften, absolvierten diesen Samstag drei Aikidoka ihre Prüfung zum 5. Kyu! Um uns alle zu schützen und um die Auflagen einzuhalten, trainieren wir draussen und in Kleingruppen, und so fand auch die Prüfung statt - bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von knapp 30 Grad. Alle drei Prüflinge waren in den vergangenen Wochen besonders eifrig in die Trainingsstunden gekommen und hatten natürlich noch viel mehr Techniken und Prinzipien geübt als sie in der Prüfung zeigen konnten. Herzlichen Glückwunsch, Anna, Katja und D.! Wenn sich drei Menschen am Mattenrand versammeln und der Rest erwartungsvoll auf eine Person schaut, dann befindet man sich meistens in einer Prüfungssituation! So war es auch letzten Samstag. Mit seinen vier Prüfungspartnern hat der Schwarzgurtanwärter Prüfern und Publikum ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Aus unterschiedlichen Angriffen wurden verschiedene Techniken vorgeführt. Während man dabei die ruhigen und fließenden Bewegungen beobachten konnte, bildeten die Techniken zur Waffenabwehr einen eindrucksvollen Kontrast. Trotz eines langen Trainings und des bereits halb absolvierten Programms wurde der Prüfling nicht zu müde, auch noch in einem Randori sein Können zu demonstrieren. Den anschließenden Applaus hat er sich wirklich verdient und er konnte die Prüfer mit seiner Darbietung überzeugen. Damit trainiert in der Abteilung Aikido ein neuer Dan-Träger!! Und so bleibt nur noch eines zu sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Nach dem Kinder- und Jugendlehrgang am Freitag sind die Erwachsenen auf ihre Kosten gekommen! Am Samstag ging es auch hier wieder mit einem Lehrgang los. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene haben teilgenommen und den abwechslungsreichen Lehrgang dadurch noch interessanter gemacht. Die Aufbereitung der Techniken hatte einen anderen Fokus als das normale Training. Auch wer vorher ein mehr oder weniger "unbeschriebenes Blatt" war, der hat jetzt einen noch vielfältigeren Blick auf verschiedene Techniken bekommen.
Besonders gefallen hat mir die Übung "Angriff mit Tanto, Abwehr durch Kote Gaeshi, 4x hintereinander ohne Pausen". So sollte man das ja oft üben, ohne große Pausen während einem Vierer-block; aber dadurch dass wir tatsächlich eine "Waffe" in der Hand hatten, und durch die ausdrückliche Aufforderung des Trainers, kam nochmal eine Menge extra Spannung rein - oder, wer so will: extra Ki. Bei der anschließenden Weihnachtsfeier wurden wir üppig bekocht. Eine Besucherin beschrieb die Stimmung wunderbar mit: Gemütlichkeit + Gemeinschaft + Freundschaft = Aikido Ein Aikido-jahr geht zu Ende, und wir freuen uns auf das nächste! Wer gedacht hat, dass er zu einem normalen Freitagstraining kommt, der hat am 13.12 eine Überraschung erlebt! Denn letzten Freitag war der Sektionslehrgang für Kinder und Jugendliche mit anschließender Weihnachtsfeier. Nach einem lustigen Anfangsspiel kam ein ausgeprägter Fallschulteil mit vielen außergewöhnlichen Übungen, an denen alle viel Spaß hatten!
Auch die darauf folgenden Spiele und Techniken kamen sehr gut an und nach einem gelungenen und besonderen Training ging es auf die Weihnachtsfeier. Bei verschiedenen Speisen, Lebkuchen und Kinderpunsch kam es schnell zu einem gemütlichen Beisammensein. Auch ein paar kleinere Spiele standen auf der Tagesordnung und so wurde der tolle Nachmittag schön abgerundet. Aikido! Wer von dieser Sportart nicht viel wusste oder sich dafür interessiert, der hatte am Freitag die Gelegenheit einen besseren Einblick zu bekommen. Auch dieses Jahr organisierte die Abteilung Aikido des SV Laim eine Vorführung, zu der alle kommen durften. Vor den nahezu vollen Bänken zeigten zuerst die Kinder ihr Können. In etwa zehn Minuten wurde der Aufbau eines typischen Kinder-und Jugendtrainings dargestellt.
Nach dem ersten Teil kam der Auftritt der Erwachsenen. Falls der ein oder andere doch ein bisschen aufgeregt war, so war davon nichts zu merken. Die verschiedenen Techniken wurden in verschiedenen Ausführungen und Geschwindigkeiten präsentiert. Wer mit Aikido noch nicht so vertraut war, der hat durch die Moderation eines Trainers den Sinn und Ablauf der Formen erklärt bekommen. Als dann noch die Schwert- und Messerabwehr kamen, wurde es noch spektakulärer! Als Höhepunkt konnten die Zuschauer auch dieses Jahr wieder ein Randori bestaunen, bei dem ein Verteidiger mehreren Angreifern gegenüber steht. Schnell war die Zeit und die Vorführung vorbei! Wer Fragen hatte oder selbst Techniken ausprobieren wollte, der hat nun, bzw. in den kommenden Trainings, dazu die Gelegenheit. Wer einen ganzen Tag lang Aikido trainieren wollte, der hatte dazu am Samstag die Gelegenheit. Der sehr gut besuchte Sektionslehrgang begann am Vormittag unter der Leitung eines Laimer Aikidotrainers, gefolgt von Trainern aus Plattling und Gröbenzell. Wir haben uns auch gefreut, Teilnehmer aus einigen anderen Dojos begrüssen zu können; manche soweit weg wie Schönberg am Bayerischen Wald! Nach einem lehrreichen und abwechslungsreichen Training mit und ohne Waffenformen konnten alle die Dan-Vorführung eines Aikidoka miterleben. Nach der wohlverdienten Mittagspause ging es in den Nachmittagsteil des Lehrgangs. Obwohl es recht warm war und wir schon einige Stunden Training hinter uns hatten, hielten alle ganz gut durch. Anschließend gab es die Gelegenheit sich auf dem Sommerfest gemütlich zusammenzusetzen und den Tag auch schön ausklingen zu lassen. Auch für Programm war gesorgt. Eine Schnitzeljagd mit Aikido-thema führte alle Teilnehmer am Ende zu einer versteckten Pinata. Diese wurde von unserem frisch gebackenen Shodan glorreich mit nur einem Schlag zerschlagen. Am 18.05. war es mal wieder so weit: Der SV Laim lädt ein zu einem Kinder- und Jugendlehrgang. Großes Hallo: die Matte war mit 28 Teilnehmern (und Trainern) gut voll – die Verwandtschaft kam zu besuch: Aus Augsburg und Erlangen (!!) sind Kinder und Jugendliche der Stilrichtung Takemusu angereist, was die Lehrer Ivan, Sikander und Michael gleich mal veranlasst hat, klarzustellen, dass wenn der Partner sich mal nicht wie gewohnt bewegt, dass das nicht falsch, sondern eben nur anders ist. Und das mit dem Angrüßen wurde auch noch schnell erklärt, lief aber ganz wundervoll. Kinder und Waffen? Das ist kein Widerspruch. Hut ab, alle waren sehr bei der Sache, niemand hat beim Aufziehen dem Nachbarpaar eins drübergezogen oder wollte mal schnell eins Ausfechten. Mittags wurden 5 laufende Meter Pizza nicht ganz niedergemäht und zwischendurch sehr abwechslungsreich gespielt – und zack – war der Lehrgang auch schon wieder vorbei und es ging gemeinsam in die Samurai-Ausstellung. Viele Grüße aus Gröbenzell, wir kommen gerne wieder vorbei. Jürgen & Sarah Lauth
Letzten Samstag haben wir beim Fest unseres befreundeten Dojos geholfen; als auch einige der zahlreichen Workshops besucht. Von Kyusho ("Druckpunkttechnik") über verschiedene Kampfkünste wie Goshin Jitsu oder auch Judo, bis zu Schwert- und Stocktechniken auch von anderen Stilrichtungen im Aikido.
Auf der Bühne gab es u.a. japanischen Gesang, Theater, japanische Trommeln und eine Bogen-vorführung. Am liebsten hätten wir uns zweigeteilt um alles sehen zu können, das uns interessiert hat! Bei sehr schönem Wetter hat dieses Jahr wieder eine Vorführung am Laimer Anger stattgefunden, an der sich auch ein Teil unserer Aikidogruppe beteiligt hat. Unter den Erklärungen und Kommentaren eines Trainers zeigten Jugendliche und Erwachsene zu Beginn ein paar grundlegende Techniken und Würfe als auch Hebel abwechselnd langsam und schnell. Es folgte eine Schwert-gegen-Stock- und eine Entwaffnungseinlage (Schwert gegen eine unbewaffnete Person); dann kam der Höhepunkt der Vorführung: das Randori. In diesem Fall behauptete sich ein Aikidoka gegen zwei Angreifer. |