Aikido weiß-blau

Heute mussten wir unter freiem Himmel trainieren 🙂 die Halle war durch ein Kinder-Turnfestival belegt. Das waren sehr süße Wutz’n, die jedoch die gesamte Halle brauchten.

Nicht jeder ist Fan davon draußen zu üben, da man ohne Matte nicht so ungehemmt fallen kann. Nicht zuletzt wegen Grasflecken auf dem Gi. Ich persönlich fand es toll – Sonne, Wind und Aikido – was will man mehr!

Thema heute war „nur Berühren statt Greifen“. Nage führt und Uke folgt, auch wenn er/sie -ganz ungewohnt- nicht gegriffen wird.

Endlich wieder Training vor Ort!

Es hat so gut getan!
Endlich wieder zusammen mit anderen Aikidoka trainieren. Vor Ort. Mit echtem Uke, nicht nur in unserer Vorstellung. Mit echten Leuten <3
Am Samstag konnte das erste Präsenz-training seit seeehr langem statt finden. Wir waren 9 Teilnehmer und 1 Trainer, eine recht gute Beteiligung, die zeigt, wie ausgehungert wir sind!

Natürlich unter den geltenden Beschränkungen, also nur mit aktuellem negativem Covid-test, oder Genesen oder vollständig geimpft. Der Trainer überprüft das vor Ort und trägt das gleich in die Anwesenheitsliste ein, die wir sowieso brauchen zur Kontakt-Nachverfolgung. Das ist alles viel umständlicher als normal, besonders wenn man vor dem Training für den Test in ein Testzentrum oder eine Apotheke fahren muss, dort warten bis man dran ist, dann warten bis der Test ausgewertet ist und dann erst ins Training fahren.

Aber es war den Aufwand wert:
Es hat sich angefühlt, als würde alle Anwesenden richtig aufatmen darüber dass sie wieder hier sein und zusammen Aikido machen durften.
Und dann noch unter kühlem aber strahlend blauem Himmel – der perfekte Auftakt in hoffentlich einen tollen Aikido-Sommer!

Workshops im Lockdown

Besonders Spass machen mir auch die Workshops zu Spezialthemen. Hier können Trainer und Aikidoka alle Themen anbieten, die ihnen gefallen. Es muss nicht Aikido-bezogen sein – hier geht es darum, uns einfach (online) zu treffen; und wenn man dabei neue Dinge lernt oder ausprobiert, umso besser!

Wir haben im TEAMs-Raum zusammen Indisch gekocht + einen Red Velvet Cake gebacken + einen Vortrag von Anne gehört zu “Besser als Selbstverteidigung: Prävention“ + wir haben einen Online Escape-Raum gelöst… and counting!

Weihnachtsfeier Digital

Dieses Jahr fand unsere Weihnachtsfeier rein online statt – immerhin fand sie statt!

Wir haben uns gefreut, uns einfach mal wieder (online) zu treffen und zu ratschen. Unsere Trainings finden seit 6 Wochen rein online statt – da entfällt natürlich der Ratsch in der Umkleidekabine oder beim Matten-abbau. Damit das auch gut funktioniert, haben wir uns auf „wonder.me“ getroffen. Dort kann man in einem virtuellen Raum, wie in einem echten Raum, von Person zu Person „laufen“. Wenn man dicht genug an jemanden hinkommt, wird das Mikrofon aktiviert und man kann sich unterhalten. Auf Wunsch kann auch die Webcam angeschaltet werden und man kann sich zusätzlich sehen – das haben auch fast alle gemacht. So sind wir von Grüppchen zu Grüppchen gelaufen oder haben zusammen „Montagsmaler“ gespielt.

Es hat uns so gut gefallen, dass die Feier viel länger wurde als geplant!

Aikido im Lockdown

Seit Anfang November ist der Trainingsbetrieb in Sportvereinen Corona-bedingt wieder eingestellt.

Aber das hält uns nicht auf!

Wir sind umgestiegen auf Online – Aikido Training im Livestream! Das hat viele Vorteile: man kann sich weder mit COVID-19 noch mit Grippe anstecken, man muss abends nicht mehr raus und man muss keine Matten aufbauen!

Klar, es hat natürlich auch sehr viele Nachteile, und wir würden alle lieber „richtig“ trainieren. Mit Partner und mit Rollen. Und mit mehr „Pfeffer“ als wenn man alleine zu Hause übt und dabei noch auf die Wohnzimmer-einrichtung aufpassen muss. Aber das geht halt gerade nicht.

So sind wir froh, dass sich einige Trainer betreit erklärt haben, Trainings auch online zu halten. Das ist auch für die Trainer nicht so schön wie gemeinsam in der Halle. Und sicherlich eine besondere Herausforderung, die Techniken ohne Uke vorzuführen, vor einer Kamera, ohne direkt neben den Aikidoka zu stehen. Danke euch!!

Alle Angebote finden über Video-stream statt. Es gibt Aikido-allein, Jo- und Bokken-training, und Fitnessklassen für die Erwachsenen. Für Kinder und Jugendliche gibt es eine kleine Video-bibliothek mit eigens aufgenommenen kurzen Videos zu Techniken.

Japanfest in Gröbenzell

Letzten Samstag haben wir beim Fest unseres befreundeten Dojos in Gröbenzell ausgeholfen; als auch einige der zahlreichen Workshops besucht. Es wurde viel geboten von Kyusho („Druckpunkttechnik“) über verschiedene Kampfkünste wie Goshin Jitsu oder auch Judo, bis zu Schwert- und Stocktechniken auch von anderen Stilrichtungen im Aikido.

Auf der Bühne gab es u.a. japanischen Gesang, Theater, japanische Trommeln und eine Bogen-vorführung.

Am liebsten hätten wir uns zweigeteilt um alles sehen zu können, das uns interessiert hat!

Warum Samurai blaue Schwerter haben

Am letzten Samstag 9.3.2019 waren wir zusammen bei der Samurai-Ausstellung in der Kunsthalle München.

Der Tag begann ganz normal mit einem Aikido-Training am Samstagmorgen bei Peter, wo wir schon speziell mit einigen Waffenübungen auf die Ausstellung eingestimmt wurden. Nach dem Training haben wir uns dann gemeinsam zur Ausstellung begeben und dabei noch ein paar Nachzügler eingesammelt.

In der Ausstellung selbst hatten wir das Vergnügen den 7. Sōke der Hokushin Ittō-Ryū Hyōhō Waffenschule kennenzulernen, der dort die Ausstellung betreut. Nach einem Gespräch und unserer gemeinsamen Begeisterung für japanische Geschichte und Kampfkünste, bot er uns an, unsere Gruppe durch die Ausstellung zu führen.

Durch ihn haben wir viele interessante Fakten erfahren, die uns sonst verschlossen geblieben wären; wie zum Beispiel, daß die Schwerter auf Zeichnungen blau dargestellt sind, weil der Himmel sich in ihnen spiegelt.

Für die besonders eindrucksvolle Führung bedanke ich mich nochmal ganz herzlich bei ihm.

Am Schluss nach einigen Stunden auf der Ausstellung trafen wir uns noch kurz im Restaurant wieder und haben diesen sehr langen und interessanten Tag dem Ende zugeführt.

Kinder-Jugendlehrgang im SV-Laim

Am Samstag den 21.10. haben wir mit einer kleinen  Abordnung am Kinder- und Jugendlehrgang beim SV Laim teilgenommen. Knapp 15 Kinder und Jugendliche wurden von Michael und Sikander durch den Nachmittag geführt und es ging gleich wild los mit Wäscheklammern schnappen: Jeder bekam eine Wäscheklammer an den Gi, dann musste geräubert werden. Die Erwachsenen (ich durfte als Gast mitmachen) standen nach einer Runde üblicherweise abgepflückt da.

Das Einrollen war die nächste Herausforderung: über das (gepolsterte) Schwert, durch den Reifen, gegen den Mattenkeil oder über die Turnkästen wurde gerollt. Die Alternativkarriere als Artist ist gesichert. Beeindruckt hat mich vor allem die Präzision, die ein paar Jugendliche beim Flug durch den Reifen vorgelegt haben. Dann wurde kräftig geworfen: Kokyo aus ai-hanmi mit ordentlich Schwung aus der Hüfte. Je nach Lust und Können wurde geflogen, gerollt oder durchgelaufen.

Michael und Sikander haben mit reichlich Spielen aufgelockert. Eine große Nummer war Mattenschubsen – zwei Weichbodenmatten wurden von menschlichen Kanonenkugeln durch die Halle geschossen. Ich muss gestehen, in der Pause hatte ich nicht mehr den Saft, auch noch die Seile raufzuklettern – die Kinder schon. Und dann, und hier zolle ich allen großen Respekt, kamen Ushiro-Techniken: Irimi-Nage aus ushiro riote tori sowie zu guter Letzt auch noch Kotegaeshi aus dem gleichen Angriff. Die Magie des Umgreifens hinter dem Rücken durfte jeder selbst herausfinden. Und das lief.

Das definitive Highlight meiner Tochter war die Schlussaufgabe: Turmbau. Weichbodenmatte wurde auf Weichbodenmatte geschichtet. Mit jeder neuen Lage konnten alle erneut rauf auf den Stapel – und alle waren mit von der Partie. Am Ende der Matten war eine Höhe erreicht, die deutlich über der hochgestreckten Hand eines Erwachsenen liegt. Als Trainer bekommt man leuchtende Augen: Gruppendynamik, Achtsamkeit, Mut, Zusammenhalt. Wow. ​

Wir haben uns im Anschluss glücklich und sehr müde nach Gröbenzell verabschiedet, während die Laimer Gruppe noch zum Bowlen (im Gi und auch mit Hakamal!) weitergezogen ist. Vielen Dank und bis demnächst.

​~Jürgen L.